Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert
(Mit jeweils mehr als 1 Million Euro)
- Aktivierte Treg – Toleranzinduktion zur Therapie von Erkrankungen mit überschießender Immunreaktion am Beispiel der Graft-versus-Host-Disease (GvHD)
- BECCAL-II – Entwicklung eines Lasersystems für Experimente mit Bose-Einstein-Kondensaten auf der Internationalen Raumstation innerhalb der BECCAL-Nutzlast
- Belle-II: PXD Datenüberwachung, Untersuchung exotischer Zustände und seltener Zerfälle und indirekte Suche nach Neuer Physik
- curATime: Cluster für Atherothrombose und individualisierte Medizin
- DECIDE – Digitaler FortschrittsHub Gesundheit "Dezentrales digitales Umfeld für die Konsultation, Datenintegration, Entscheidungsfindung und Patientenbeteiligung"
- DiaQNOS – DIAmond-based Quantum sensing for NeurOSurgery
- DIASyM – Systemmedizin auf Basis datenunabhängiger Messmethoden: Massenspektrometrie-basierte Hochdurchsatz-Phänotypisierung des Herzinsuffizienz-Syndroms
- DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH)
- Dschihadismus im Internet
- ETOS: Elektroorganische Synthese — von der Forschung in die Industrie
- ForLab MagSens – Forschungslabor Mikroelektronik Bielefeld und Mainz für Magnetfeldsensorik
- Fortentwicklung des ATLAS-Experiments zum Einsatz am HL-LHC: Ausbau des ATLAS-Detektors für den HL-LHC
- HaltMS – Entwicklung eines neuen Therapieansatzes zur Behandlung des neuronalen Schaden bei Multipler Sklerose
- IQuAn – Ionen-Quantenprozessor mit HPC-Anbindung
- KITTU – KI-unterstützte Therapiebegleitung von Tumorpatienten am Beispiel der Urologie
- Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland II – Panelstudie
- Lehr-Lern-Forschungslabore als Orte vertieften Lernens: Das Mainzer Modell kooperativer Lehrerbildung
- MIRACUM – Medizininformatik-Konsortium
- PhotonQ – Messbasierte photonische Quantenprozessoren
- Quantencomputer mit gespeicherten Ionen für Anwendungen (ATIQ) – Teilvorhaben: Dauerbetrieb eines Hybrid HPC/QC Demonstrators und seine Weiterentwicklung für kommerzielle Anwendungen
- Regulation der Entwicklung von neuronalen Schaltkreisen durch Stress
- Run 3 von ATLAS am LHC: Physik mit dem ATLAS-Experiment
- START – Evaluation eines Programms zur Erststabilisierung von traumatisierten minderjährigen Flüchtlingen
- TWIND – Technik und Wirtschaft: Integrierte Didaktik
Von der EU gefördert
(Mit jeweils mindestens 500.000 Euro)
- AntiMatter-OTech – Novel Opaque Scintillator Technology for Nuclear Industry Imaging based on Anti-Matter Detection
- Communal Art – Reconceptualising Metrical Epigraphy Network (CARMEN)
- EBIO – Biofuels through Electrochemical transformation of intermediate BIO-liquids
- Get strong to fight childhood cancer: an exercise intervention for children and adolescents undergoing anti-cancer treatment (FORTEe)
- Gutenberg COVID-19 Studie
- LISA – Laser Ionization and Spectroscopy of Actinide elements
- MagnEFi – Magnetism and the effects of Electric Field
- MUQUABIS – Multiscale quantum bio-imaging and spectroscopy
- NanED – Electron Nanocrystallography
- NIMFEIA – Nonlinear Magnons for Reservoir Computing in Reciprocal Space
- PanCare studies of the scale-up and implementation of the digital Survivorship Passport to improve people-centred care for childhood cancer survivors (PanCareSurPass)
- RELEVIUM – Improving quality of life of advanced pancreatic cancer patients through an AI-guided multimodal intervention, combining pain and cachexia management, nutrition, and physical activity
- STRONG-2020 – The strong interaction at the frontier of knowledge: fundamental research and applications
Von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert
(Mit jeweils mindestens 750.000 Euro)
- Algorithmische Intelligenz als emergentes Phänomen
- Big Data in Atmospheric Physics (BINARY)
- Disruptive Elektroden-Elektrolyt-Konzepte jenseits aktueller wissenschaftlicher Beschränkungen (ECHELON)
- Halocycles − Halogenkreisläufe als wichtige Beiträge zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Defossilierung der zukünftigen industriellen Gesellschaft
- HYMMS – Hybrid chiral Molecule-Magnetic Systems
- Trading Off Non-Functional Properties of Machine Learning (TOPML)