Exzellenzcluster
Sonderforschungsbereiche
Die JGU ist Antragstellerin oder Mitantragstellerin
- SFB/TRR 128: Initiierungs-, Effektor- und Regulationsmechanismen bei Multipler Sklerose – von einem neuen Verständnis der Pathogenese zur Therapie
Sprecherhochschule: Westfälische Wilhelms-Universität Münster - SFB/TRR 146: Multiskalen-Simulationsmethoden für Systeme der weichen Materie
Sprecherhochschule: JGU - SFB/TRR 156: Die Haut als Sensor von lokalen und systemischen Immunreaktionen
Sprecherhochschule: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - SFB/TRR 165: Waves to Weather
Sprecherhochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München - SFB/TRR 173: Spin+X: Spin in collective enviroment
Sprecherhochschule: Technische Universität Kaiserslautern - SFB/TRR 288: Elastisches Tuning und elastische Reaktion elektronischer Quantenphasen der Materie
Sprecherhochschule: Goethe-Universität Frankfurt am Main - SFB/TRR 301: Die Tropopausenregion in einer Atmosphäre im Wandel
Sprecherhochschule: JGU - SFB/TRR 306: Quantenkooperativität von Licht und Materie
Sprecherhochschule: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - SFB/TRR 319: RMaP: RNA Modifikation und Prozessierung
Sprecherhochschule: JGU - SFB/TRR 355: Heterogenität und funktionelle Spezialisierung regulatorischer T-Zellen in unterschiedlichen Mikromilieus
Sprecherhochschule: JGU - SFB 1066: Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie
Sprecherhochschule: JGU - SFB 1292: Gezielte Beeinflussung von konvergierenden Mechanismen ineffizienter Immunität bei Tumorerkrankungen und chronischen Infektionen
Sprecherhochschule: JGU - SFB 1361: Regulation von DNA-Reparatur und Genomstabilität
Sprecherhochschule: JGU - SFB 1482: Humandifferenzierung
Sprecherhochschule: JGU - SFB 1551: Polymerkonzepte zum Verstehen zellulärer Funktionen
Sprecherhochschule: JGU - SFB 1552: Defekte und Defektkontrolle in weicher Materie
Sprecherhochschule: JGU
Die JGU ist beteiligt
- SFB/TRR 212: Eine neue Synthese zur Individualisation für die Verhaltensforschung, Ökologie und Evolution: Nischenwahl, Nischenkonformität, Nischenkonstruktion (NC3)
Sprecherhochschule: Universität Bielefeld - SFB/TRR 234: Lichtgetriebene molekulare Katalysatoren in hierarchisch strukturierten Materialien: Synthese und mechanistische Studien
Sprecherhochschule: Universität Ulm - SFB/TRR 326: Geometrie und Arithmetik uniformisierter Strukturen (GAUS)
Sprecherhochschule: Goethe-Universität Frankfurt am Main - SFB 877: Proteolyse als regulatorisches Ereignis in der Pathophysiologie
Sprecherhochschule: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - SFB 1080: Molekulare und zelluläre Mechanismen der neuronalen Homöostase
Sprecherhochschule: Goethe-Universität Frankfurt am Main - SFB 1177: Molekulare und funktionale Charakterisierung der selektiven Autophagie
Sprecherhochschule: Goethe-Universität Frankfurt am Main - SFB 1245: Atomkerne: Von fundamentalen Wechselwirkungen zu Struktur und Sternen
Sprecherhochschule: Technische Universität Darmstadt - SFB 1258: Neutrinos und Dunkle Materie in der Astro- und Teilchenphysik
Sprecherhochschule: Technische Universität München - SFB 1270: ELektrisch Aktive ImplaNtatE – ELAINE
Sprecherhochschule: Universität Rostock - SFB 1391: Andere Ästhetik
Sprecherhochschule: Eberhard Karls Universität Tübingen - SFB 1472: Transformation des Populären
Sprecherhochschule: Universität Siegen - SFB 1487: Eisen, neu gedacht!
Sprecherhochschule: Technische Universität Darmstadt - SFB 1507: Proteinverbünde und Maschinerien in Zellmembranen
Sprecherhochschule: Goethe-Universität Frankfurt am Main - SFB 1531: Schadenskontrolle durch das Stroma-vaskuläre Kompartiment
Sprecherhochschule: Goethe-Universität Frankfurt am Main
Graduiertenkollegs
Die JGU ist Antragstellerin oder Mitantragstellerin
- GRK 2015: Life Sciences, Life Writing: Grenzerfahrungen menschlichen Lebens zwischen biomedizinischer Erklärung und lebensweltlicher Erfahrung
Sprecherhochschule: JGU - GRK 2128: Accelerator Science and Technology for Energy-Recovery Linacs (AccelencE)
Sprecherhochschule: Technische Universität Darmstadt - GRK 2304: Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen. Austausch, Abgrenzung und Rezeption
Sprecherhochschule: JGU - GRK 2516: Kontrolle über die Strukturbildung von weicher Materie an und mittels Grenzflächen
Sprecherhochschule: JGU - GRK 2526: Genregulation in der Evolution: von molekularen zu erweiterten Phänotypen (GenEvo)
Sprecherhochschule: JGU - GRK 2796: Teilchendetektoren für zukünftige Experimente – vom Konzept bis zum Betrieb
Sprecherhochschule: JGU - GRK 2859: R-loop-Regelung in Robustheit und Widerstandsfähigkeit
Sprecherhochschule: JGU
Die JGU ist beteiligt
- GRK 2279: Konfiguration des Films
Sprecherhochschule: Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgruppen
Die JGU ist Sprecherhochschule
- FOR 2811: Adaptive Polymergele mit kontrollierter Netzwerkstruktur
- FOR 5327: Photon-Photon-Wechselwirkungen innerhalb und jenseits des Standardmodells – vollständige Nutzung des Entdeckungspotentials von MESA bis hin zum LHC
- FOR 5404: Kritisches Denken in Online-Lernumgebungen in der Hochschulbildung (CORE)
Die JGU ist beteiligt
- FOR 2253: Crossing the Borders: The Interplay of Language, Cognition, and the Brain in Early Human Development
Sprecherhochschule: Universität Potsdam - FOR 2448: Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft
Sprecherhochschule: Technische Universität München - FOR 2682: Seasonal temperature acclimation in Drosophilia
Sprecherhochschule: Technische Universität Dresden - FOR 2690: Translationale Pruritusforschung
Sprecherhochschule: Universität Heidelberg - FOR 2724: Thermische Maschinen in der Quantenwelt
Sprecherhochschule: Freie Universität Berlin - FOR 2973: Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland. Semantiken, Praktiken und Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft 1965-1989/90
Sprecherhochschule: Eberhard Karls Universität Tübingen - FOR 2974: Affective and cognitive mechanism of specific Internet-use disorder (ACSID)
Sprecherhochschule: Universität Duisburg-Essen - FOR 2982: UNODE – Unusual Anode Reactions
Sprecherhochschule: Ruhr-Universität Bochum - FOR 5199: Suche nach Verletzung der Lepton-Familienzahl mit dem Mu3e-Experiment
Sprecherhochschule: Universität Heidelberg - FOR 5289: Von Impräzision zu Robustheit in der Assemblierung Neuronaler Schaltkreise
Sprecherhochschule: Freie Universität Berlin
Schwerpunktprogramme
Die JGU ist Sprecherhochschule
- SPP 1784: Chemische Biologie natürlicher Nukleinsäuremodifikationen
- SPP 2102: Licht-kontrollierte Reaktivität von Metallkomplexen
- SPP 2191: Molekulare Mechanismen funktioneller Phasenseparation
Die JGU ist beteiligt
- SPP 1294: Bereich Infrastruktur – Atmospheric and Earth System Research with the "High Altitude and Long Range Research Aircraft" (HALO)
Sprecherhochschule: Universität Leipzig - SPP 1929: Gefangene Rydberg Ionen in zeitabhängigen elektrischen Feldern
Sprecherhochschule: Universität Stuttgart - SPP 2041: Computational Connectomics
Sprecherhochschule: Goethe-Universität Frankfurt am Main - SPP 2130: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit
Sprecherhochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg - SPP 2137: Skyrmionics: Topologische Spin-Phänomene im Realraum für Anwendungen
Sprecherhochschule: Technische Universität München - SPP 2240: Bioelektrochemische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen zur Etablierung von Elektro-Biotechnologie für die Biosynthese – eBiotech
Sprecherhochschule: Technische Universität Hamburg - SPP 2370: Verknüpfung von Katalysatoren, Mechanismen und Reaktorkonzepten für die Umwandlung von Distickstoff durch elektrokatalytische, photokatalytische und photoelektrochemische Methoden ("Nitroconversion")
Sprecherhochschule: Universität Bayreuth